Schlacht bei Issos

Schlacht bei Issos
Teil von: Alexanderzug

Schlachtplan
Datum November 333 v. Chr.
Ort Issos (Kilikien)
Ausgang makedonischer Sieg
Konfliktparteien

Makedonen und Vasallen

Perser, Vasallen und Söldner

Befehlshaber

Alexander der Große

Dareios III.

Truppenstärke

ca. 30.000

Unbekannt, laut Delbrück nicht stärker als die Makedonen.[1] Die Zahlen sind umstritten.

Verluste

450
ca. 2000 – 4000 Verwundete

tausende

Die Schlacht bei Issos von Jan Brueghel dem Älteren, im Louvre

Die Schlacht bei Issos (auch Issus) im November 333 v. Chr. war das erste direkte Aufeinandertreffen von Alexander dem Großen auf makedonischer und Dareios III. auf persischer Seite. Die Griechen/Makedonen wollten sich – so das offizielle Kriegsziel – mit ihrem Feldzug für die Zerstörungen rächen, die die Perser fast 150 Jahre zuvor in Griechenland, besonders in Athen, verursacht hatten. Alexander strebte aber zudem offenkundig nach Ruhm und Eroberungen. Die Schlacht endete mit einem Sieg der Makedonen.

  1. Hans Delbrück, Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte, Band 1: Das Altertum, 3. Buch, Kapitel 3. Online einzusehen

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search